Schuldner- und Insolvenzberatung Löhne/Vlotho

In der Schuldnerberatungsstelle Löhne/Vlotho finden Menschen Unterstützung bei finanziellen Problemen.

Die soziale Schuldnerberatung kann einen sozialen und finanziellen Neuanfang ermöglichen, indem gemeinsam mit den Klient*innen ein Ausweg aus dem „Schuldensumpf“ gesucht wird.

Durch eine veränderte Gesetzgebung können Privatpersonen heutzutage Privatinsolvenz anmelden. Dadurch kam eine weitere Möglichkeit der Schuldenregulierung hinzu. Unser Angebot wurde entsprechend erweitert.

Im Bereich der Bauschuldnerberatung beraten wir Immobilienbesitzer*innen aus OWL und dem südlichen Niedersachsen.

Soziale Schuldnerberatung

Wir machen Vorschläge, wo Ausgaben reduziert werden können und prüfen, ob Ansprüche auf Sozialleistungen bestehen. Außerdem erarbeiten wir gemeinsam mit den Schuldnern und den Gläubigern Zahlungspläne. Wir suchen nach Lösungen bei Problemen mit Arbeitgebern, Vermietern oder Behörden. Wir prüfen die Berechtigung der Gläubigerforderungen und raten, wenn Zweifel der Berechtigung des Anspruches bestehen, Anwälte einzuschalten. Ziel der sozialen Schuldnerberatung ist es, den Umgang mit den Schulden zu erleichtern, Wissen über die Verträge, Mahnverfahren usw. zu vermitteln und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.

 

Insolvenzberatung

 Wir informieren Sie über die einzelnen Schritte im Insolvenzverfahren und prüfen, ob dieses Verfahren ein geeigneter Weg zu einem Leben ohne Schulden für Sie sein kann. Außerdem entwickeln wir mit Ihnen einen außergerichtlichen Einigungsversuch. Wir helfen bei der Antragsstellung und im gerichtlichen Verfahren sowie während der Wohlverhaltensperiode.

Wir üben mit Ihnen ein Leben an der Pfändungsfreigrenze, um künftig ohne Schulden zu machen, leben zu können.

Schuldner- und Insolvenzberatung Löhne

Fröbelstr. 6

32584 Löhne

Tel. 05732 9495-41

Fax 05732 9495-42

E-Mail: sbs-loehne(at)awo-owl.de

 

Ansprechpartnerinnen:

Susanne Niebuhr
Regine Stoller-Wegener
Tina Rauer-Nolting

Telefonische Erreichbarkeit:

Dienstag bis Donnerstag von 8.30 bis 12.30 Uhr            
dienstags zusätzlich von 14.00 bis 16.00 Uhr.

Persönliche Erreichbarkeit nur nach Terminabsprache

 

Schuldner- und Insolvenzberatung Vlotho

Poststr. 10

32602 Vlotho

montags offene Sprechstunde persönlich und ohne Terminvereinbarung von 10.00 bis 12.00 Uhr

Ansprechpartnerin:

Susanne Niebuhr

Telefonische Erreichbarkeit:

montags 10 bis 12 Uhr

Tel. 05733 969969

Den Flyer für den Kreis Herford finden Sie hier

Online-Workshop: Update P-Konto

Kurzwiederholung der wichtigsten Regelungen beim P-Konto mit aktuellen Entwicklungen und praktischen Erfahrungen

Kategorie: Recht

Zielgruppe: Fachkräfte der Schuldner-und Insolvenzberatung

Veranstalter: AWO Bezirksverband OWL e.V., Detmolder Str. 280, 33605 Bielefeld

Beginn: 18.04.2023

Ende: 18.04.2023

Uhrzeit: 10:00-12:15 Uhr (2 h plus 15 Min. Pause)

Ort: online über zoom (Link wird von uns an die Teilnehmer*innen ca. 2 Wochen vorher gesandt) 

Referentinnen: Pamela Wellmann und Silke Rey Romero, beide von der Verbraucherzentrale NRW e.V.

Kosten: 50 €

Anmeldeschluss: 03.03.2023

Auskunft:       Korlin Lohse; Tel. 0521-9216-255; E-Mail: korlin.lohse(at)awo-owl.de

 

Online-Workshop: Energiekosten und Schulden

Beschreibung:          1. Teil: 

  • Strom- und Gassperren
  • Abfindungsvereinbarungen

                                    2. Teil:

  • Sozialrechtliche Ansprüche auf Darlehen von Jobcentern und Sozialämtern

Kategorie: Recht

Zielgruppe: Fachkräfte der Schuldner-und Insolvenzberatung

Veranstalter: AWO Bezirksverband OWL e.V., Detmolder Str. 280, 33605 Bielefeld

Beginn: 16.08.2023

Ende: 16.08.2023

Uhrzeit: 10:00-12:15 Uhr (2 h plus 15 Min. Pause)

Ort: online über zoom (Link wird noch von uns an die Teilnehmer*innen  ca. 2 Wochen vorher gesandt)

Referent: Kolja Ofenhammer von der Verbraucherzentrale NRW e.V.

Kosten: 50 €

Anmeldeschluss: 30.06.2023

Auskunft:       Korlin Lohse; Tel. 0521-9216-255; E-Mail: korlin.lohse(at)awo-owl.de

 

Fortbildung: Schulden bei Krankenkassen

Das Thema (Beitrags-)schulden und Krankenversicherung spielt in der Sozialen Beratung von Überschuldeten eine große Rolle. Dabei ist neben dem Umgang mit den Schulden die Frage, was bezüglich der Absicherung im Krankheits- und Pflegefall zu beachten ist, eine zentrale Rolle. Die Veranstaltung soll einen Überblick über das schwierige und komplexe Thema vermitteln.

  • Abgrenzung gesetzliche und private Krankenversicherung
  • Beitragspflicht in der GKV freiwillig versicherter Personen
  • Schulden bei der GKV
  • Schulden bei der PKV

Kategorie: Recht

Zielgruppe: Fachkräfte der Schuldner-und Insolvenzberatung

Veranstalter: AWO Bezirksverband OWL e.V., Detmolder Str. 280, 33605 Bielefeld

Beginn: 31.10.2023

Ende: 31.10.2023

Uhrzeit: 9:00-16:00 Uhr

Ort: online

Referent: Frank Lackmann, Rechtsanwalt und Referent Fachzentrum Schuldenberatung im Lande Bremen e.V. (u.a. Tätigkeiten als Schuldnerberater und wiss. Mitarbeiter bei der VZ NRW)

Kosten: 75 €

Anmeldeschluss: 15. September 2023

Auskunft:       Korlin Lohse; Tel. 0521-9216-255; E-Mail: korlin.lohse(at)awo-owl.de

 

Workshop: Immobilien und drohende Überschuldung - Eine Herausforderung für die Schuldnerberatung!

Ratsuchende, die über eine Immobilie verfügen, sind in der Schuldner- und Insolvenzberatung keine Seltenheit mehr. Neben den Immobilienschulden gibt es häufig weitere Schulden in Form von Konsumentenkrediten und überzogenen Girokonten. Hinzu kommen die steigenden Zinsen sowie die noch nicht absehbaren Auswirkungen der Energiepreisentwicklung. Den Ratsuchenden ist häufig gar nicht bewusst, dass der Verlust ihres Hauses droht. Häufig kommt die Aussage: "Mit der Hausfinanzierung habe ich keine Probleme, wenn nur die anderen Schulden nicht wären."

In diesem Workshop werden die wesentlichen Elemente der Bauschuldnerberatung dargestellt. Handlungsmöglichkeiten und Grenzen werden an Beispielen aus der Praxis aufgezeigt:

  • Einschätzung der Bonität (Budgetauswertung/Mobilisierung von Entlastungspotenzial)
  • Übersicht über die Finanzierungsmodelle (Annuitätendarlehen, Bausparfinanzierung und Darlehen mit Tilgung durch Lebensversicherungen)
  • Die Immobilie als Sicherheit (Grundbuch, Grundschulden, Rangfolge)
  • Vollstreckungsmaßnahmen in die Immobilie (Zwangsversteigerung, Zwangsverwaltung)
  • Immobilie in der Insolvenz
  • Abgrenzung zwischen selbstbenutztem Wohneigentum und Wohneigentum als Geldanlage

Kategorie: Recht

Zielgruppe: Fachkräfte der Schuldner-und Insolvenzberatung und alle Interessierten

Veranstalter: AWO Bezirksverband OWL e.V., Detmolder Str. 280, 33605 Bielefeld

Beginn: 05.09.2023

Ende: 05.09.2023

Uhrzeit: 09:30-17:00 Uhr

Ort: Elfriede-Eilers-Zentrum, Detmolder Str. 280, 33605 Bielefeld, Haus C, Raum Gütersloh

Referent: Gundolf Meyer, Dipl.-Betriebswirt, bisheriger Schuldner- und Insolvenzberater mit Schwerpunkt Bauschuldnerberatung (in Rente)

Kosten: 125 € inkl. Mittagessen und Getränken

Anmeldeschluss: (mind. 6 Wochen vorher) Juli 2023

Auskunft:       Korlin Lohse; Tel. 0521-9216-255; E-Mail: korlin.lohse(at)awo-owl.de

 

Teilnahmebedingungen für Fortbildungen

Anmeldung und Anmeldebestätigung

Online-Anmeldung:

Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden eine Bestätigung Ihrer Online-Anmeldung. Falls Sie innerhalb von zwei Tagen keine E-Mail-Benachrichtigung erhalten, nehmen Sie bitte mit Frau Lohse, Tel.-Nr.: +49 521 9216-255 (korlin.lohse(at)awo-owl.de) Kontakt auf.

Anmeldung per Fax:

Senden Sie Ihre Anmeldung an das Telefax: +49 521 9216-150 zu Händen Frau Lohse. Falls Sie innerhalb von zwei Tagen keine E-Mail-Benachrichtigung erhalten, nehmen Sie bitte mit Frau Lohse, Tel.-Nr.: +49 521 9216-255 (korlin.lohse(at)awo-owl.de) Kontakt auf.

Weitere Informationen:

Nach Ablauf der jeweiligen Anmeldefrist erhalten Sie weiterführende Informationen des Veranstalters (Einladung, Anreisebeschreibung, bei Online-Veranstaltungen den Zugangsweg, Teilnehmerliste, Rechnung oder eine Absage usw.). Erst die Anmeldebestätigung gilt als verbindliche Zusage des jeweiligen Trägers.

 

Gebühren:

Die Teilnahmegebühr entnehmen Sie der jeweiligen Ausschreibung. Nach Erhalt der Rechnung überweisen Sie bitte die Teilnahmegebühr unter Angabe der Seminarnummer auf das Konto des AWO Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V. bei der Sparkasse Bielefeld, IBAN: DE40 4805 0161 0000 1372 08, BIC: SPBIDE3BXXX.

Bei Absage durch uns als Träger werden bereits entrichtete Teilnahmegebühren in voller Höhe erstattet.

Nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können wir Ihnen nicht erstatten.

Erfolgt Ihre Zahlung nicht rechtzeitig, so können Sie von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.

 

Rücktrittsbedingungen:

Unser Träger behält sich vor Veranstaltungen abzusagen.

Für eine Absage Ihrerseits gilt: Abmeldungen müssen in schriftlicher Form (per Fax an +49 521 9216-150 zu Händen Frau Lohse, per Post AWO Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V. an Postfach 10 04 04 in 33504 Bielefeld oder per E-Mail an korlin.lohse@awo-owl.de) erfolgen.

Ihre Absage ist kostenfrei, wenn sie spätestens 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung eingeht.

Für später eingehende Absagen berechnen wir Ihnen 100 % der Teilnahmegebühr. Bei Nichterscheinen ohne Absage werden die vollen Gebühren fällig.

 

Teilnahmebestätigung:

Sie erhalten nach Beendigung der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung.

 

Rückfragen:

Rückfragen richten Sie bitte an Frau Lohse, Tel.-Nr.: +49 521 9216-255 (korlin.lohse(at)awo-owl.de).

 

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen.