Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Bielefeld
Beratung verstehen wir als gemeinsames Suchen nach neuen Wegen. In einem geschützten Raum sollen eigene Stärken entdeckt und neue Perspektiven entwickelt werden. Dies ist einzeln oder auch mit der ganzen Familie möglich.
Wir sind Teil der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (BKE). Hier geht es zu deren Online-Angeboten für Eltern sowie Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren.
Unsere Offene Sprechstunde (immer dienstags von 16:30 Uhr bis 18 Uhr) findet mit Vormeldung statt.
Zusätzlich gibt es ab dem 18.11.21 immer donnertags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr eine offene Sprechstunde nur für Jugendliche (Bitte auch mit Voranmeldung)!

Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr können sich bei Fragen zur Erziehung, bei persönlichen oder auch familienbezogenen Problemen an uns wenden.
- Beratung und Unterstützung bei Erziehungs- und Beziehungsfragen
- Familienberatung
- Beratung für junge Menschen
- Beratung bei Trennung und Scheidung
- Mediation
- Diagnostik von Verhaltens- und Leistungsproblemen
- Pädagogisch-therapeutische Arbeit mit Kinder und Jugendlichen (Einzel- und Gruppenangebote)
- Themenabende (Pubertät, Umgang mit Medien, etc)
- Begleiteter Umgang
- Präventive Angebote in Schulen, Kinder und Elternsprechstunden
- Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung für Eltern und Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren

Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Elfriede-Eilers-Zentrum, Haus C
Detmolder Str. 280
33605 Bielefeld
Leitung: Volker Magsamen
Sekretariat: Doris Nowak/Sarah Schilling
Tel. 0521 9216-421
Fax 0521 9216-429
E-Mail: familienberatung(at)awo-owl.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Offene Sprechstunde (Bitte mit vorheriger Anmeldung!):
dienstags 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Unsere Blitzlichter zu Themen, die uns begegnen, finden Sie an dieser Stelle. Auf einer Seite stellen wir unsere Perspektive auf verschiedene Themen dar.
Wir bieten regelmäßig Informationsabende für Eltern zu bestimmten Themen an, z.B. Digitale Welten und das Familienleben oder Pubertät.